Strukturprozess ekiba 2032
Fusion der Pfarrgemeinden der Kirchengemeinde Konstanz
Die Kirchengemeinde Konstanz besteht zurzeit aus drei Pfarreien. Der Bezirkskirchenrat hat den Ältestenkreisen der Lutherpfarrei, der Petrus und Pauluspfarrei und der Kreuzpfarrei in einem Schreiben mitgeteilt, dass der Bezirkskirchenrat beabsichtigt, die Pfarreien der Kirchengemeinde Konstanz zum 01.01.2026 zu vereinigen. Die Ältestenkreise wurden über diese Vereinigung informiert und um Stellungnahme gebeten. Ziel ist es, angesichts des starken Rückgangs der Finanzmittel und der Pfarrschaft, die Verwaltungstätigkeiten in Gremien zu konzentrieren und zu reduzieren, und dadurch Kräfte freizusetzen für die eigentliche Gemeindearbeit in den einzelnen Predigtbezirken. Künftig wird es dann eine Kirchen-gemeinde mit voraussichtlich drei Predigtbezirken geben. Die Kirchengemeinde Konstanz bildet einen Kooperationsraum. Die Pfarreihaushalte werden zu einem gemeinsamen Haus-
halt der Kirchengemeinde zusammengelegt.
Die Kirchengemeinde Konstanz hat einen Ausschuss gebildet, der die neue Rechtsform der Kirchengemeinde ausarbeiten und gestalten, sowie die Zusammenlegung der Pfarreihaushalte vorbereiten und planen soll. Ein Ergebnis dieses Ausschusses ist der sogenannte LoI (Letter of Intent), in welchem Vorgaben für die gemeinsame Arbeit und Zielbilder festgelegt sind.
Gebäudeunterhaltung
Die Kreuzpfarrei verfügt über drei Gebäude. Dazu gehören die Kreuzkirche, das Pfarrhaus und das Gemeindehaus. Im Rahmen des Strukturprozesses wurden Gemeindehaus und Kreuzkirche mit gelb beampelt. Das bedeutet, dass wir von der Landeskirche keine Zuschüsse für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen bekommen, sondern allenfalls Kredite. In Zukunft werden wir also unsere Gebäude aus eigenen Mitteln instandhalten und bewirtschaften müssen.
Für die Instandhaltung der Gebäude haben wir bisher im Haushalt Mittel für die Substanzerhaltung eingeplant und zurückgelegt. In der letzten Tagung der Landeskirche wurde die vorgeschriebene Substanzerhaltungsrücklage (SER) für die gelb und rot beampelten Gebäude verdoppelt. Das bedeutet für uns als Kreuzpfarrei, dass wir die Verdoppelung der Substanzerhaltungsrücklage zusätzlich aufbringen.
Wir sind mit Kreuzkirche und Gemeindehaus sehr verbunden. In der Kreuzkirche feiern wir sonntäglich Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen, Trauungen, gelegentlich auch Trauerfeiern. Hier wird mit Orgel, Flügel, Big Band und Orchester Musik gemacht und dafür geprobt. Hier sind wir nach den Gottesdiensten miteinander im Austausch bei Kaffee und Tee und pflegen die Kontakte. Hier feiert die Grundschule Allmannsdorf Schulgottesdienste und die Kinder des Kreuzkindergartens kommen hier zusammen, um den Glauben zu entdecken bei der Aktion: Perlen des Glaubens. Auch die Veranstaltungsreihe: Glaube im Gespräch hat sich bewusst diesen Ort und Raum der Kirche ausgewählt.
Im Gemeindehaus finden Veranstaltungen für Leib und Seele statt. Kreuzchor und Glory Singers treffen sich hier regelmäßig zu Proben. Der Konfikurs trifft sich im Gemeindesaal, gern auch im Jugendraum, um zu kickern. Seniorengymnastik und neuerdings auch Fintnessgruppen finden hier einen Raum zur Gesunderhaltung. Das Krippenspiel wird hier einstudiert und geprobt. Außerdem finden hier verschiedene Sitzungen statt.
Bisher war es selbstverständlich, dass wir diese Räume haben. Künftig müssen wir uns aber selbst aktiv um den Erhalt dieser Räume kümmern und die erforderlichen Finanzmittel aufbringen müssen.